LULUCF umfasst die Bereiche Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft. Der Sektor befasst sich mit der Rolle von Wäldern und Böden bei der Bindung und Freisetzung von THG-Emissionen. Neben CO2 sind Methan und Lachgas ebenfalls relevante Emissionen in diesem Sektor.
LULUCF ist ein entscheidender Sektor in der Klimapolitik, denn er kann als einziger Sektor als CO2-Speicher fungieren. Anstatt CO2 zu speichern, stieß er jedoch in den vergangenen Jahren (2020–2023) jährlich rund 4 Mio t CO2e aus.1 Die Umwandlung von einst natürlichen Flächen in landwirtschaftliche Nutzflächen wird Landnutzungsänderung genannt. Die Emissionen entstehen durch die Nutzung von Wald, Ackerland, Grünland, Feuchtgebieten (z. B. Sümpfen und Mooren) sowie durch Siedlungen.
Aktuell sind deutsche Wälder der größte CO2-Speicher des Sektors. Im Jahr 2023 speicherte er etwa 41 Mio t CO2.1 Ackerland, Grünland und Feuchtgebiete hingegen emittieren am meisten.1 Trockengelegte Moore emittieren derzeit so viel wie der gesamte deutsche Flugverkehr2 und mehr als der deutsche Industriesektor.1 Bei einer klimafreundlichen Nutzung können Moore stattdessen große Mengen an CO2 speichern. Bei erfolgreicher Wiedervernässung aller trockengelegten Moorflächen könnten bis zu 35 Mio t CO2e eingespart werden.2
Eine nachhaltige Landnutzung, die dafür sorgt, dass Moore, Wälder und der Humus von Ackerböden als natürliche Senken für Treibhausgase dienen können, ist daher essenziell und kann den Sektor zu einem bedeutenden Emissionsspeicher transformieren. Hierfür braucht es gesetzliche Rahmenbedingungen, die auf die jeweilige Nutzung und die Betroffenen, allen voran Landwirt:innen, ausgerichtet sind. Wie in anderen Sektoren auch, kann eine Anpassung des Europäischen Emissionshandels (EU-ETS) wichtige Anreize für eine beschleunigte Dekarbonisierung des Sektors setzen.
Emissionen von 2025-2045 unter dem aktuellen Pfad der Bundesregierung
Nötige CO₂e-Reduktion
Negative Emissionen
Emissionen der Landnutzung, -änderung und Forstwirtschaft
Trockengelegte Moore: So viele Emissionen wie der gesamte deutsche Flugverkehr
Zuständige Bundesminister:innen
Bundestagsabgeordnete aus den zuständigen Ausschüssen
Herr Harald Ebner
Vorsitzender Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Frau Astrid Damerow
Obfrau Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Herr Jürgen Kretz
Obmann Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Frau Judith Skudelny
Obfrau Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Herr Carsten Träger
Obmann Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Herr Muhanad Al-Halak
Mitglied Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Herr Jakob Blankenburg
Mitglied Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Herr Inaki Axel Echeverria Stefanski
Mitglied Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Herr Alexander Engelhard
Mitglied Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Frau Tessa Ganserer
Mitglied Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Herr Prof. Dr. Armin Grau
Mitglied Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Herr Nils Gründer
Mitglied Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Herr Oliver Grundmann
Mitglied Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Frau Ulrike Harzer
Mitglied Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Frau Linda Heitmann
Mitglied Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Frau Nadine Heselhaus
Mitglied Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Herr Christian Hirte
Mitglied Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Herr Olaf in der Beek
Mitglied Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Frau Anja Karliczek
Mitglied Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Frau Dr. Franziska Kersten
Mitglied Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Herr Helmut Kleebank
Mitglied Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Frau Dunja Kreiser
Mitglied Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Herr Klaus Mack
Mitglied Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Frau Dr. Astrid Mannes
Mitglied Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Frau Amira Mohamed Ali
Mitglied Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Herr Daniel Rinkert
Mitglied Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Frau Tabea Rößner
Mitglied Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Herr Daniel Schneider
Mitglied Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Frau Dr. Lina Seitzl
Mitglied Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Herr Björn Simon
Mitglied Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Herr Michael Thews
Mitglied Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Frau Dr. Anja Weisgerber
Mitglied Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Emissionen der Landnutzung, -änderung und Forstwirtschaft
Trockengelegte Moore: So viele Emissionen wie der gesamte deutsche Flugverkehr
Zuständige Bundesminister:innen
Bundestagsabgeordnete aus den zuständigen Ausschüssen